Overleaf
Was ist das?
Overleaf ist eine cloudbasierte LaTeX-Umgebung, die sich ideal für wissenschaftliches Schreiben eignet. Innerhalb von sciebo kann Overleaf entweder integriert oder als externe Dienstanbindung genutzt werden, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Wofür wird es genutzt?
- Gemeinsames Schreiben: Arbeiten Sie gemeinsam mit Kolleg*innen an wissenschaftlichen Artikeln, Hausarbeiten oder Thesen im LaTeX-Format.
- Formell korrekte Publikationen: Erstellen Sie präzise und professionell formatierte Publikationen, die den Anforderungen der musikwissenschaftlichen Fachzeitschriften entsprechen.
Vorteile:
- Nahtlose Integration: Eine integrierte Overleaf-Lösung in sciebo vereinfacht den Wechsel zwischen LaTeX-Editor und Cloudspeicher.
- Echtzeit-Synchronisation: Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, sodass alle Beteiligten stets die aktuellste Version vor sich haben.
- Kollaboration: Mehrere Nutzer*innen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, Kommentare hinzufügen und Änderungen nachverfolgen.
Wie nutzen Sie Overleaf in sciebo:
- Overleaf verbinden: Gehen Sie in sciebo zu den Einstellungen und verbinden Sie Overleaf entweder direkt oder über eine externe Dienstanbindung.
- Neues Projekt erstellen: Öffnen Sie Overleaf und erstellen Sie ein neues LaTeX-Projekt.
- Dateien bearbeiten: Schreiben und formatieren Sie Ihre wissenschaftlichen Dokumente im LaTeX-Editor von Overleaf.
- Speichern und synchronisieren: Speichern Sie Ihre Arbeiten regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Änderungen in sciebo synchronisiert werden.
- Zusammenarbeit: Laden Sie Kolleg*innen ein, am Projekt teilzunehmen, indem Sie den Projektlink teilen oder sie direkt über sciebo freigeben.
- Versionierung nutzen: Greifen Sie auf frühere Versionen des Dokuments zu, um Änderungen nachzuverfolgen oder bei Bedarf ältere Versionen wiederherzustellen.